TONY RINAUDO – WORLD VISION AUSTRALIA
Kategorie: International
Pressebild zum Download (© World Vision) | Porträt des Preisträgers als PDF
Tony Rinaudo, Jahrgang 1957, ist Principal Natural Resource
Management Advisor bei World Vision Australia, einer großen, international
tätigen Hilfsorganisation.
Der Agrarwissenschaftler hatte seit 1999 bei World Vision Australia unterschiedliche Positionen inne. World Vision ist eine christliche humanitäre Organisation, deren Fokus auf dem Wohlergehen von Kindern liegt. Sie leistet Soforthilfe, ist aber vor allem langfristig in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Die heutigen Arbeitsschwerpunkte von Tony Rinaudo sind Kommunikation, Bildung und Kontakt mit Stakeholdern. Er ist Sprecher der Climate Change Initiative von World Vision, deren Ziel es ist, in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Hektar degradierten Landes wiederherzustellen. Außerdem berät er zu der von ihm entwickelten Wiederbegrünungsmethode Farmer Managed Natural Regeneration (von Landwirten selbst verwaltete natürliche Regeneration – FMNR). Der Dokumentarfilm des bekannten Regisseurs Volker Schlöndorff von 2022 über Tony Rinaudo trägt den bezeichnenden Titel "Der Waldmacher".
"Seit meiner Kindheit und bis heute engagiere ich mich mit Leidenschaft für ökologische und soziale Belange. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil meines Handelns und der Arbeit von World Vision", so beschreibt Tony Rinaudo selbst sein Engagement. "Mein wichtigster Beitrag zur Nachhaltigkeit war die Entwicklung und Förderung von FMNR – einer mehrfach preisgekrönten, kostengünstigen, schnellen und skalierbaren Methode der Landwiederherstellung, die zu neun der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beiträgt und gleichzeitig die Gemeinschaften befähigt, die Zukunft zu gestalten, die sie für sich und ihre Kinder wollen."
FMNR ist eine nachhaltige Methode der Wiederbegrünung verarmter und entwaldeter Böden, die noch vorhandene unterirdische Wurzeln gerodeter Bäume nutzt. Durch gezielte Pflege werden aus den Schösslingen neue Bäume. Deren Wurzeln bewahren die Feuchtigkeit im Boden; die Bäume beschatten die Erde, aus Laub und Früchten entstehen neue Humusschichten. Nach diesem agroforstwirtschaftlichen Prinzip können ganze Wälder aufgeforstet werden; es wird aber auch in der Landwirtschaft eingesetzt, wo sich die Ernteerträge Studien zufolge mehr als verdoppeln können.
Entscheidend für FMNR ist – wie der Name sagt – die Einbindung der Bevölkerung vor Ort. Ist die Methode einmal eingeführt, ist keine externe Expertise notwendig. Somit dient FMNR auch der Ermächtigung und fördert die Selbstbestimmung der ländlichen Gemeinschaften. FMNR bekämpft Armut, steigert die Nahrungsmittelproduktion und verbessert die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaextremen.
Tony Rinaudo hat die Prinzipien von FMNR in den frühen 1980er Jahren entdeckt und setzt sich seither leidenschaftlich für die Förderung und Verbreitung der Methode weltweit ein: durch Workshops vor Ort, Online-Schulungen sowie Handreichungen sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form. Bis heute wurde FMNR in über 30 Ländern in Afrika und Asien eingeführt; sehr erfolgreich waren laut Tony Rinaudo Projekte in Senegal, Ghana, Niger, Kenia, Äthiopien und Somalia. Allein in Niger trug seine Arbeit zur Wiederherstellung von rund 6 Millionen Hektar degradierten Ackerlands bei.
Tony Rinaudo hat mit seiner Wiederbegrünungsmethode eine ständig wachsende Bewegung gestiftet. FMNR ist heute eine international anerkannte Methode, u.a. durch UN-Organisationen, die Weltbank, das World Resources Institute, den Weltkirchenrat und das World Future Council. World Vision stellt die notwendigen Informationen und Schulungsmaterialien auf der Website FMNRhub.com.au zur Verfügung.
Tony Rinaudo ist Fellow der Global EverGreening Alliance. Er ist Vorsitzender des Verwaltungsrats von Better Soils, Better Life und Mitglied der Assisted Natural Regeneration Alliance.
Während der Jahrzehnte seiner Tätigkeit hat Tony Rinaudo zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter 2013 den UNCCD Land for Life Award, 2018 den Right Livelihood Award sowie mehrere World Vision Awards: Resilience Innovation Award (2011), Transforming Children's Lives Award (2012), Wall of Wonder Award (2022).
Die von Tony Rinaudo entwickelte Wiederbegrünungsmethode FMNR ist heute in über 30 Ländern weltweit eingeführt und leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz, Ernährungssicherheit und Stabilität von Ökosystemen. Tony Rinaudo wirkt als leidenschaftlicher Multiplikator: Weltweit wurden bisher über 18 Millionen Hektar trockener Böden durch FMNR oder verwandte Methoden regeneriert. Für sein Engagement erhält er den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "International".