Einblicke & Perspektiven
Relevantes für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Rückblick auf das Sustainable Finance Forum Leipzig 2024
Das Sustainable Finance Forum Leipzig 2024 brachte Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Finanzbranche und Politik zusammen, um die Finanzierung der nachhaltigen Transformation zu diskutieren. Im Mittelpunkt: praxisnahe Lösungen für Investitionen in zukunftsfähige Geschäftsmodelle sowie die Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen.

EU muss Kompass für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit bekräftigen
Business for a Better Tomorrow, ein Bündnis von 19 europäischen NGOs, dem auch BAUM angehört, fordert die Europäische Union auf, ihren Kompass für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu bekräftigen.

CO₂meet: Letzte kostenfreie Initialberatungen bis Projektende
Das Projekt CO₂meet, initiiert von BAUM e.V., blickt auf drei erfolgreiche Jahre zurück, in denen zahlreiche Unternehmen in Deutschland bei der Umgestaltung ihres Geschäftsreisemanagements unterstützt wurden.

Offener Brief fordert wirksame Kontrolle digitaler Plattformen
BAUM fordert im Rahmen einer breiten gesellschaftlichen Allianz von 79 Organisationen und Bündnissen, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung in die Agenda der Sondierungsgespräche aufzunehmen.

Wissensaufbau und Orientierung im Nachhaltigkeitsbereich
Unsere Digitale Akademie bündelt das in der Mitgliedschaft und im Netzwerk vorhandene Wissen und die dezentral verfügbaren Angebote. So können fachlich fundierte Angebote leichter gefunden und betriebspraktische E-Learnings skalierfähig aufbereitet werden.

Jetzt gemeinsam für eine klimafreundliche Arbeitswelt
BAUM ist dem Netzwerk Grüne Arbeitswelt beigetreten, einem partnerschaftlichen Verbund professioneller Akteur:innen und Institutionen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit der Fachkräftefrage beschäftigen und berufliche Orientierung, Aus- und Weiterbildung in der grünen Arbeitswelt anbieten.

Kompass für die Entwicklung von Biodiversität und Dauerwaldstrukturen in deutschen Wäldern
BAUM liefert den Kompass für ein klimawandelangepasstes Waldmanagement, das durch die finanzielle Unterstützung durch Unternehmen erst möglich wird. Das Beratungsangebot richtet sich an Anbieter von Waldklimaprojekten, Unternehmen mit Waldbesitz, Unternehmen, die sich für Dauerwälder engagieren wollen, sowie an Waldbesitzende.

Vereinfachung, nicht Deregulierung von EU-Vorschriften
BAUM hat einen Offenen Brief der Initiative „Business for a Better Tomorrow“ an EU-Kommissar:innen mit unterzeichnet. In dem Brief fordert die Initiative dazu auf, die Vereinfachung als Hebel für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von EU-Unternehmen zu nutzen.

Expertinnen und Wissenschaftler: CO₂-Preise und- Anforderungen sind allein nicht ausreichend
Mehr als 20 Wissenschaftler:innen und unabhängige Expert:innen, darunter die BAUM-Vorsitzende Yvonne Zwick, warnen in einer gemeinsamen Erklärung davor, Energieeffizienz in der Energiepolitik zu vernachlässigen.