Sustainable Finance & Berichterstattung
BAUM Fair Future Fonds: Mittelstand stärken. Transformation finanzieren
Der BAUM Fair Future Fonds ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft von Green Growth Futura GmbH, GLS Bank bzw. GLS Investments und BAUM e.V. Er investiert schwerpunktmäßig in kleine und mittlere börsennotierte Unternehmen in Europa, die Lösungen für globale Herausforderungen entwickeln – etwa im Hinblick auf Klimawandel, Ressourcenknappheit oder demografischer Wandel.
Der Mittelstand ist der Schlüssel für die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft. Der BAUM Fair Future Fonds wurde 2018 auf Grundlage dieser These ins Leben gerufen. Er basiert auf einem Selektionsprozess, der strenge Ausschluss- und Positivkriterien sowie ein eigens entwickeltes Bewertungsverfahren umfasst, das sich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und am BAUM-Kodex für nachhaltiges Wirtschaften orientiert. Zudem wird er fachlich durch ein unabhängiges Fachgremium begleitet, den Nachhaltigkeitsbeirat.
Ein Teil der Einnahmen der GLS Investments wird gespendet, um weltweit soziale und ökologische Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche zu finanzieren.
„Der BAUM Fair Future Fonds zeigt, dass nachhaltiges Investieren echten Wandel bewirken kann. Mit einem klaren Fokus auf Small und Mid Caps, einem konsequenten Engagement-Ansatz und einer Analyse, die Impact und Transformationspotenzial in den Mittelpunkt stellt, gestalten wir aktiv die Zukunft mit. Ich freue mich sehr, dass sich unsere strategische Wirkungspartnerschaft zwischen BAUM, GLS Investments und Green Growth Futura so erfolgreich weiterentwickelt – gemeinsam für regeneratives Wirtschaften!“
Yvonne Zwick
Vorsitzende von BAUM e.V. und Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats des BAUM Fair Future Fonds

Siegel für nachhaltiges Finanzprodukt
2025 wurde der BAUM Fair Future Fonds erneut mit dem ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Er zählt damit zu den wenigen Fonds, die den strengen Anforderungen des Siegels in der Kategorie „Nachhaltiges Finanzprodukt“ gerecht werden. Der ECOfondstest 2025 bekräftigt: Der Fonds erfüllt die Kriterien eines „tiefgrünen“ Investments (Schulnote: 1,3) und überzeugt insbesondere durch sein sozial-ökologisches Aktien-Auswahlprinzip (1,0), die Transparenz (1,7) sowie sein konsequentes Nachhaltigkeits-Management (0,7).
Beim FNG Siegel 2025 erreichte der BAUM Fair Future Fonds 2 von 3 Sternen und überzeugte vor allem mit den Kriterien „Institutionelle Glaubwürdigkeit“ und „Produktstandards“.