Veranstaltungskalender

Circular Design Clinic
Kompakter Praxis-Workshop zu Circular Design & EU-Ökodesign: Optimieren Sie am 11.11.2025 in Frankfurt (VEPA, Westhafen Tower) Ihr Produkt oder Ihren Service mit Expert*innen-Feedback, Tools und Business Case. Get-together am 10.11.…

BAUM-Tagung Sideevent ÖKOPROFIT®
ÖKOPROFIT® ist 25 Jahre alt geworden - und das möchten wir am liebsten mit vielen ÖKOPROFIT® Unternehmen gebührend feiern. Dazu bietet die diesjährige Jahrestagung unserer „geistigen Mutter“, dem BAUM e.V.,…

BAUM-Tagung: Welche Wirtschaft wollen wir?
Welche Wirtschaft wollen wir? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der BAUM-Tagung 2025. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Zukunftsbilder für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft – praxisnah, inspirierend und branchenübergreifend.

Gender Equality in der globalen Lieferkette
Die Textilbranche ist ein wichtiger Arbeitgeber für Frauen, doch erhebliche Ungleichheiten bleiben. Unser Webinar zeigt aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen für faire, nachhaltige Lieferketten. Teilnahme zertifiziert für den Grünen Knopf…

Vom nachhaltigen zum regenerativen Wirtschaften
Biodiversität ist keine Randnotiz – sie ist Grundlage unseres Wirtschaftens. Der Nature Walk & Talk lädt ein, Zusammenhänge zu erkennen, Abhängigkeiten zu reflektieren und Potenziale für regenerative Geschäftsmodelle zu entdecken.

30 Jahre EMAS – ein nachhaltiger Erfolg
Willkommen bei der Anmeldung zur Veranstaltung : 30 Jahre EMAS – ein nachhaltiger Erfolg Konferenz und Verleihung des Umweltmanagement-Preises 2025.
Von Worten zu Wirkung: Die Kunst der IRO-Formulierung
WIEDERHOLUNG AUFGRUND HOHER RESONANZ: Die Wesentlichkeitsanalyse ist essenziell für Strategieentwicklung und Geschäftsmodell-Positionierung. Doch die Formulierung von IROs (Auswirkungen, Risiken, Chancen) ist nicht immer einfach. Erfahren Sie, welche Techniken dabei helfen.

ODGs als Schlüssel zur Transformation
Nachhaltige Transformation gelingt nur, wenn Strategien auch in Strukturen, Prozessen und Kultur verankert werden. Das ODG-Framework zeigt praxisnah, wie Organisationen Zukunftsfähigkeit gestalten – mit erprobten Ansätzen aus erfolgreichen Unternehmen und…

Markenführung zwischen (EU)-Richtlinien, Erlebnis sowie KI
Die GREEN BRANDS Organisation veranstaltet zusammen mit dem BAUM e.V. sowie Prof. Dr. Carsten Baumgarth vom Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin und dem Markenrechtsspezialisten, Rechtsanwalt Prof. Dr. Paul Lange…

Fördermittel für Nachhaltigkeit in der Textilbranche
EU-Klimaziel: Klimaneutralität bis 2050, Deutschland bis 2045. Unternehmen müssen Emissionen deutlich reduzieren. Bund & Länder bieten zahlreiche Förderprogramme. Webinar: Kompakte Einführung zu Fördermitteln, Beihilferecht & Beantragung.
Wesentlichkeitsanalyse im Dialog: Stakeholder einbinden
WIEDERHOLUNG AUFGRUND HOHER RESONANZ: Erfahren Sie in vertraulicher Runde, wie Sie gezielt mit Kunden, Mitarbeitenden und Politik in Kontakt treten, effektive Formate wählen und Ergebnisse in die Wesentlichkeitsanalyse sowie ins…