DIE GROßE NACHHALTIGKEITS-ILLUSION (2/4)
Wie das begrenzte Verständnis von ESG-Fortschritten unwiderruflichen Schaden anrichtet, beschreibt Ralph Thurm, Gründer von A|HEAD|ahead, Mitgründer von r3.0 sowie geschäftsführender Direktor der OnCommons gGmbH, im zweiten Teil der Miniserie.
Der Artikel „Die große Nachhaltigkeits-Illusion - wie uns eine wachsende Schar ESG-Fortschrittsbefürworter vorgaukeln will, dass sie Nachhaltigkeit unterstützen" hat mir eine beträchtliche Anzahl von (neuen) Leserinnen und Lesern aus allen Teilen des ESG- & Nachhaltigkeitsspektrums beschert und war in der Tat einer der meistgelesenen Artikel in meiner Serie von 27 Artikeln auf Linkedin, bis zu seiner Veröffentlichung. Während die Mehrheit der Kommentare meine Einschätzung der Auswirkungen eines "reinen ESG-Regimes" unterstützte, war die Abwesenheit von Ansichten, die meiner Einschätzung widersprechen würden, mindestens ebenso bemerkenswert. Ich habe sicherlich eine 'unbequeme Wahrheit' ausgesprochen - darauf deutete die Welle von privaten Nachrichten auf verschiedenen Medienkanälen eindeutig hin. Außerdem gab es ein großes Interesse an den tieferen Mechanismen dieser massiven kognitiven Dissonanz in der Mainstream-ESG-Blase. Diese ‚Echokammer‘ zu durchbrechen und einen wirklichen Richtungswechsel herbeizuführen ist eigentlich bereits zu dem Zeitpunkt gescheitert, an dem ESG geboren wurde. Das kann ich deshalb sagen, da ESG als ein verzweifelt gewünschtes Engagement der Nachhaltigkeits-Standardsetzer und Rating- & Ranking-Agenturen mit dem Finanzsektor rund um die Jahrtausendwende, spätestens aber um 2006, begann. Die weitere Unterstützung von Socially Responsible Investments (SRI) war das, wonach sie suchten.
Lassen Sie mich von Anfang an klarstellen: ESG ist nicht per se schlecht. Es sind tatsächlich benötigte Informationen bei der Gestaltung von Nachhaltigkeitsindikatoren, also ist keine der ESG-Arbeiten nutzlos; was sie "für die meisten Menschen bedeutungslos" macht (um Dana Meadows Wortwahl zu verwenden), ist die Vernachlässigung der Nenner-Schwellenwerte & Zuordnungen, gegen die diese Zählerdaten gemessen werden müssen, um irgendetwas Nützliches darüber zu sagen, wie nachhaltig eine jedwede Leistung ist. Das ist es, was wir bei r3.0 seit unserer Gründung im Jahr 2013 vorschlagen, basierend auf der "Sustainability Quotient"-Arbeit von Mark McElroy vom Center for Sustainable Organisations, der bis zu ihrem Tod eng mit Dana Meadows zusammengearbeitet hat. Die Messung von ESG-Zählerdaten anhand wissenschaftlicher Schwellenwerte oder ethischer Normen verändert die Perspektive auf das, was "beginnt, eine Botschaft zu tragen".
Abb. 1: Nachhaltigkeit resultiert aus der Teilung der ‚aktuellen Wirkungen‘ durch die ‚normativ erforderlichen Wirkungen.‘
Was ich hier in dieser Fortsetzung vorstellen werde, ist eine Reflektion darüber, wie in einer Kette von Informationsangebot und -Nutzung "eines zum anderen führt", sicherlich ein Grund, warum es so schwer ist, von den ESG-Befürwortern überhaupt gehört zu werden. Ich werde weitere Beispiele dafür vorlegen, wie furchtbar fehlerhaft die Informations-Nahrungskette der ESG-Befürworter tatsächlich ist und dadurch die Möglichkeit verhindert wird, das zu tun, was notwendig ist.
Wir haben im ersten Artikel mit Definitionen begonnen und uns die EU-Taxonomie und ihre "praktisch mögliche" versus „politisch opportune" Art, "Schwellenwerte" (was es noch zu verteilen gilt) zu definieren, angesehen, während wir zudem auch noch die Notwendigkeit ignorierten, dass diese auch noch in "faire Anteile" (an wen und in welchem Ausmaß) aufgeteilt werden müssen und dabei zu akzeptieren, dass es keinen Deal mit dem Planeten Erde abzuschließen gibt. Allein die Tatsache, dass diese Sichtweise eingenommen wurde, entkoppelt die Taxonomie von der realen Thermodynamik der Welt. Dass irgendwann später soziale Aspekte in die EU-Taxonomie aufgenommen werden, lässt nicht viel Hoffnung aufkommen, dass ethische Normen als das behandelt werden, was sie sind - Normen -, die wiederum keinen Verhandlungsspielraum zulassen.
Was passiert nun mit den Standardsetzern? Nun, sie nehmen die gleiche "relative Sichtweise" ein. Hier ist ein Auszug aus einem Artikel von Forbes, geschrieben von dem legendären Bob Eccles. Ich zitiere: "Die Festlegung von Standards ist eine alltägliche, aber auch umstrittene Aufgabe. Per Definition geht es darum, verschiedene Ansichten unter einen Hut zu bringen, die alle ihre Berechtigung haben. Diejenigen, die sich wirklich für eine Reihe verbindlicher globaler Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung einsetzen, müssen erkennen, dass Kompromisse gemacht werden müssen. Das Endergebnis wird nicht für jede einzelne Ansicht optimal sein, sollte aber für die Gesellschaft optimal sein."
Moment mal ... nur um das richtig zu verstehen: wir brauchen ein Ergebnis, das zu etwas führen könnte, was wie ein weiser Kompromiss aussieht, aber eigentlich katastrophal für die Menschheit ist? Auch hier ist es nützlich zu verstehen, dass die "andere Seite" nicht ein anderer Standardsetzer ist, mit dem wir gerne befreundet wären; die andere Seite ist Gaia! Hier wird einfach taktiert, aber auch hier gibt es keinen Deal abzuschließen! Und doch, so findet die "räuberische Verzögerung" (um Alex Steffens Worte zu verwenden) immer wieder ihren Weg in die Wirtschaftsglossen, in diesem Fall zu Forbes.
Oder nehmen Sie den jüngsten Ansatz der GRI bei der Neudefinition ihres Sustainability Context Principle in ihrer Überarbeitung der universellen Standards, der ebenfalls alle Alarmglocken läuten lässt. In einem Exposure-Entwurf schlagen sie eine Neudefinition des "Sustainability Context Principle" vor, die auf "Auswirkungen" basiert und damit den Begriff "Leistung" überspringt und ihn mit einer anderen relativen Definition des Begriffs "Schwellenwert" vermischt, während die Verbindung zu "Allokationen" gänzlich gestrichen wird. Bei r3.0 haben wir in unserem Kommentarschreiben vehement gegen die Verwässerung der wichtigsten Komponenten des Prinzips argumentiert. Hier ist, was wir gesagt haben:
"Wir fordern die GRI daher auf und ermutigen sie nachdrücklich, die explizite Erwähnung von schwellenwert- und normenbasierten Initiativen (wie das Pariser Abkommen und die UN-Leitprinzipien) im Exposure Draft der Universalstandards beizubehalten und gleichzeitig zu der leistungsbasierten Definition des Nachhaltigkeitskontextes zurückzukehren, die seit 2002 bis heute existiert. Darüber hinaus ermutigen wir GRI, die öffentliche Stellungnahme der Sustainability Context Group aus dem Jahr 2012 zu überdenken, die vorschlägt, eine allgemeine Spezifikation für die Anwendung des Nachhaltigkeitskontextes zu erstellen, um eine detailliertere Anleitung zu schaffen, die den berichtenden Organisationen immer noch Spielraum und Experimentierfreude lässt. Schließlich ermutigen wir die GRI, ihre ambivalente (und möglicherweise sogar feindselige) Haltung gegenüber ihrem Grundprinzip des Nachhaltigkeitskontextes aufzugeben und den Status der Organisation als echter Pionier in Bezug auf die notwendigen Bedingungen für die Verwirklichung von Nachhaltigkeit voll und ganz anzunehmen, um ihre Rolle und Relevanz bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 und darüber hinaus zu stärken."
Sitzen Sie noch bequem?
Kommen wir nun zu den Nutzern dieser ESG-Informationen, die von denselben Ansichten geplagt werden. Hier ein Beispiel, veröffentlicht von Morningstar in einem Artikel vom 28. Januar, in dem John Hale, Global Head of Sustainability (!) bei Morningstar, uns glauben machen will, dass es "einen neuen Rekord" gäbe: Mittelzuflüsse für US-Nachhaltigkeitsfonds erreichen neue Höhen - Die Nettomittelzuflüsse in Höhe von 51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 waren mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2019 und fast zehnmal so hoch wie im Jahr 2018."Hurra!
Aber halt ... wie kann es sein, dass nachhaltige Fonds so schnell einen derartigen Aufschwung nehmen können, nachdem die Sustainable Investment Community so viele Jahre lang schmerzhaft kommuniziert hat, dass man vernachlässigt hat? Könnte der Grund möglicherweise darin liegen, wie "Nachhaltigkeit" definiert wurde? Wie Morningstar in einem anderen Bericht schreibt: "Nachhaltigkeitsfonds zeichnen sich durch Intentionalität aus und kommen in drei Typen vor", nämlich:
Erkennen Sie hier den Trick? Was ist so schwer daran, ESG Progress Investment als das zu bezeichnen, was es ist - weniger degenerativ. Das kann finanzielle Rendite bringen, aber es ist völlig unangemessen, diese "Nachhaltigkeitsfonds" zu nennen. Das sind sie einfach nicht, das ist eine Täuschung der potenziellen Anlegerinnen und Anleger.
Oder wie mein Kollege Bill Baue in einem Thread mit John antwortete: "Was diese Studie zeigt, ist, dass US-Investoren zunehmend eine Präferenz für ESG-Anlagen zeigen. Bei allem Respekt, ich würde vorschlagen, dass Morningstar dieses Definitionsverständnis in seine Methodik integriert. Und ich habe gehört, wie andere das Argument "Lassen wir das Perfekte nicht der Feind des Guten sein" verwendet haben - leider kann man bei komplexen adaptiven Systemen (wie Unternehmen, Volkswirtschaften, Ökosystemen usw.) "Gutes" tun, und dennoch können diese Systeme Kipppunkte auslösen. Ich befürchte, dass Ihre Methodik die Illusion des Fortschritts begünstigt. Leider ist die weit verbreitete Vermengung von ESG mit Nachhaltigkeit ein fataler Fehler. Wie der Mitbegründer der Global Reporting Initiative, Allen White, sagte: "ESG trägt von Natur aus kein Nachhaltigkeitsgen in sich... Nachhaltigkeit erfordert eine Kontextualisierung innerhalb von Schwellenwerten. Das ist es, worum es bei der Nachhaltigkeit geht.' White weist darauf hin, dass ESG von Natur aus inkrementalistisch ist und daher Nachhaltigkeit nur zufällig erreichen könnte, da es Nachhaltigkeit nicht wirklich misst. Ich kann verstehen, warum die Leute auf das ‚Grünwünschen‘ zurückgreifen, denn es wäre schön, diesen Anstieg des ‚nachhaltigen‘ Investierens zu sehen. Leider ist das nicht der Fall. Ich freue mich auf den Tag, an dem es echtes nachhaltiges Investieren gibt - aber bis jetzt kenne ich noch KEIN Investmentportfolio, das Nachhaltigkeitsschwellenwerte (d.h. die planetaren Grenzen und die sozialen Grundlagen des Doughnuts) auf breiter Front anwendet..."
Und, wie geht's Ihrem Magen? Irgendwelches Grummeln?
Wir schließen diese Folge mit den neuesten Erkenntnissen der EU-Kommission über grüne Claims auf Produkten, in denen die Kommission feststellt, dass "der Hälfte aller grünen Claims der Beweis fehlt." So heißt es im Bericht: "Der 'Sweep' analysierte grüne Online-Claims aus verschiedenen Geschäftsbereichen wie Bekleidung, Kosmetik und Haushaltsgeräte. Nationale Verbraucherschutzbehörden hatten Grund zu der Annahme, dass in 42% der Fälle die Behauptungen übertrieben, falsch oder irreführend waren und potentiell als unlautere Geschäftspraktiken nach EU-Recht eingestuft werden könnten. Greenwashing hat zugenommen, da die Verbraucher zunehmend versuchen, umweltverträgliche Produkte zu kaufen". Weiterhin stellten sie fest, dass
-
In mehr als der Hälfte der Fälle stellte der Händler nicht genügend Informationen zur Verfügung, damit die Verbraucher die Richtigkeit der Angabe beurteilen konnten.
-
In 37 % der Fälle enthielt die Angabe vage und allgemeine Aussagen wie "bewusst", "umweltfreundlich", "nachhaltig", die darauf abzielten, den Verbrauchern den unbegründeten Eindruck zu vermitteln, ein Produkt habe keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
-
Außerdem hatte der Händler in 59 % der Fälle keine leicht zugänglichen Beweise zur Untermauerung seiner Behauptung vorgelegt.
In ihrer Gesamtbeurteilung unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren hatten die Behörden in 42 % der Fälle Grund zu der Annahme, dass die Behauptung möglicherweise falsch oder irreführend ist und daher potenziell eine unlautere Geschäftspraxis im Sinne der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (Unfair Commercial Practices Directive, UCPD) darstellen könnte."
All diese Beispiele, von der EU-Taxonomie, über sogenannte Nachhaltigkeitsstandards, über sogenannte Nachhaltigkeitsinvestitionen, bis hin zu grünen oder sogenannten nachhaltigen Produkten, zeigen, was das Fehlen von Schwellenwerten und Zuordnungen zerstören kann. Die gesamte Informations-Nahrungskette für Nachhaltigkeit ist zutiefst fehlerhaft. Wie eingangs erwähnt, "führt eines zum anderen". Inkrementalismus + Inkrementalismus ist immer noch... Inkrementalismus. Die Politik der kleinen Schritte kommt an ihre eigenen existenziellen Grenzen, je weiter die Zeit fortschreitet.
Abschließend möchte ich an dieser Stelle nochmals betonen, dass an Schwellenwerten und Zuteilungen kein Weg vorbeiführt. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass sie - im makroökonomischen Denkens - das neue 'Angebot und Nachfrage'-Theorem in einem Zeitalter der Knappheit sind. Schwellenwerte beschreiben, was im Rahmen der Tragfähigkeit noch als Angebot zur Verfügung steht, Allokationen beschreiben die 'erlaubte Nachfrage', indem sie einen fairen Anteil pro Nutzer definieren. Je länger wir diese relevanten und notwendigen Teile der Nachhaltigkeits-Hausaufgaben ignorieren, je länger wir damit warten, uns auf den Nenner Schwellenwerte und Zuteilungen zu einigen, desto mehr unwiderruflicher Schaden wird angerichtet. Das tun wir in erster Linie uns selbst an, denn dem Planeten geht es auch ohne uns wunderbar gut! Unsere Wahl ist eine binäre, nämlich auf welcher Seite der Geschichte wollen Sie alle stehen: Degeneration oder Regeneration.
Hier finden Sie die übrigen Teile der der Artikel-Serie von Ralph Thurm: Teil 1 | Teil 3 | Teil 4
Einladung zum Dialog: Der Autor kann für Reaktionen erreicht werden unter ralph.thurm@gmail.com
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!